top of page

SSV Jan Wellem 1905 e.v

  • Instagram
  • Facebook

Datenschutz

Datenschutzhinweise nach Art. 13 DSGVO

(für Mitglieder, Interessierte, Website-Besucher und Shop-Kundschaft)

1. Verantwortlicher

Spiel- und Sportverein „Jan Wellem 05“ Bergisch Gladbach e.V.
Am Rübezahlwald 1, 51469 Bergisch Gladbach
E-Mail: info@ssv-janwellem.de

Kontakt für Datenschutzanliegen: info@ssv-janwellem.de oder postalisch an die obige Anschrift.

2. Zwecke, Datenarten, Rechtsgrundlagen
2.1 Mitgliederverwaltung und Vereinsbetrieb

Zwecke: Aufnahme, Verwaltung und Beendigung der Mitgliedschaft; Einsatz- und Spielbetrieb; Kommunikation mit Mitgliedern; Beitragseinzug.

Datenarten: Stammdaten (Name, Geburtsdatum, Anschrift), Kontaktdaten (E-Mail, Telefon), Vereinsdaten (Teams/Funktionen, Ein-/Austritt), Zahlungsdaten (IBAN, SEPA-Mandat, Zahlungsvorgänge).

Rechtsgrundlagen: Vertrag/Mitgliedschaft (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), rechtliche Pflichten (z. B. steuerliche Aufbewahrung, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), berechtigte Interessen an Organisation/Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

2.2 Verbände und Ergebnisdienste

Zwecke: Spielberechtigung, Passwesen, Wettbewerbsorganisation, Berichte über Spiele/Tabellen.

Empfänger: Westdeutscher Fußballverband (WDFV). Öffentlichkeitsarbeit u. Spielberichte ggf. auf FUSSBALL.DE und FuPa.

Rechtsgrundlagen: Vertrag/Mitgliedschaft (Art. 6 Abs. 1 lit. b), berechtigte Interessen an Berichterstattung und Ligabetrieb (Art. 6 Abs. 1 lit. f).

2.3 Fotos im Vereinskontext

Zwecke: Berichterstattung und Außendarstellung auf Website, Social-Media, Print.

Rechtsgrundlagen:

berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) z. B. Teamfotos, Spielszenen, Übersichtsbilder des Publikums;

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) für gezielt herausgestellte Einzelpersonen sowie grundsätzlich bei Minderjährigen (Einwilligung der Erziehungsberechtigten). Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Widerspruch: Verarbeitungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f können aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprochen werden (Art. 21 DSGVO). Wir prüfen dann überwiegende schutzwürdige Gründe; andernfalls löschen wir das Bild.

2.4 Kontakt (Formulare, E-Mail)

Zwecke: Bearbeitung von Anfragen, Terminabstimmung, Probetrainings u. ä.

Datenarten: Inhalte Ihrer Nachricht, Kontaktdaten, technische Metadaten (Zeitpunkt, IP in Server-Logs).

Rechtsgrundlagen: vorvertragliche/vertragliche Anbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b), berechtigtes Interesse an sachgerechter Bearbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. f).

2.5 Online-Shop

Zwecke: Bestellabwicklung, Kundenkonto, Versand, Kommunikation, Abrechnung, Betrugsprävention.

Datenarten: Identitäts- und Kontaktdaten, Liefer-/Rechnungsadresse, Bestell- und Vertragsdaten, Zahlungs-Meta-Daten; wir speichern keine vollständigen Zahlungsdaten, wenn der Zahlungsdienstleister diese selbst verarbeitet.

Rechtsgrundlagen: Vertrag/Erfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b), rechtliche Pflichten (Steuer/Handel, Art. 6 Abs. 1 lit. c), berechtigte Interessen an reibungslosem Shopbetrieb und Missbrauchsvermeidung (Art. 6 Abs. 1 lit. f); Einwilligung, soweit erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. a, z. B. Newsletter).

Empfängerkategorien im Shop:

Zahlungsdienstleister/Acquirer (z. B. Kreditkarte, PayPal-ähnliche Anbieter, Sofort/Klarna): Zahlungsabwicklung und ggf. Risikoprüfung.

Logistik/Versandunternehmen: Zustellung, Sendungsverfolgung.

IT-/Hosting- und Shop-Dienstleister: Betrieb der Shop-Plattform, Support, Sicherheit.

Steuerberatung/Buchhaltung: gesetzliche Nachweispflichten.

2.6 Website-Betrieb, Cookies und Logfiles

Server-Logfiles: Bei Aufruf unserer Seiten verarbeitet der Server automatisch IP-Adresse, Datum/Zeit, URL/Referrer, User-Agent. Zweck: Betrieb, Sicherheit, Fehleranalyse; Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f).

Cookies/ähnliche Technologien:

Technisch notwendige Cookies (z. B. Warenkorb, Login) sind zur Bereitstellung des Dienstes erforderlich. Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO.

Optionale Analyse/Marketing-Cookies setzen wir nur mit Einwilligung (Consent-Banner). Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Einstellungen können Sie jederzeit über die Cookie-Optionen der Website ändern.

3. Empfänger (allgemein) und Auftragsverarbeitung

Wir setzen für Vereins- und IT-Prozesse Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein, u. a. Sportmember (Vereinssoftware/Administration). Sofern erforderlich, bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
FUSSBALL.DE und FuPa sind eigenständige Anbieter; deren Datenverarbeitung erfolgt in eigener Verantwortlichkeit.

4. Drittlandübermittlung

Bei einzelnen Diensten kann eine Verarbeitung in Drittländern außerhalb der EU/EWR erfolgen (z. B. Funktionen/Unterauftragsverarbeiter des Anbieters Sportmember oder Zahlungsdienste im Shop). In solchen Fällen stellen wir geeignete Garantien sicher (insb. EU-Standardvertragsklauseln, Art. 46 DSGVO) oder die Übermittlung erfolgt nur bei Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung (Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO).

5. Speicherdauer

Mitgliedsdaten: für die Dauer der Mitgliedschaft; nach Austritt Löschung oder Einschränkung. Daten zur Geltendmachung/Abwehr von Ansprüchen bis zum Ablauf regelmäßiger Verjährung (grundsätzlich 3 Jahre).

Beitrags-, Bestell- und Buchhaltungsdaten: nach steuer-/handelsrechtlichen Pflichten bis zu 10 Jahren.

Kontaktanfragen: bis Abschluss der Bearbeitung, max. 12 Monate, sofern keine längeren Fristen greifen.

Fotos/Medien: bis Wegfall des Zwecks, Widerspruch oder Widerruf.

6. Pflicht zur Bereitstellung

Die im Aufnahme- bzw. Bestellprozess abgefragten Daten sind für den Vertragsabschluss und die Durchführung erforderlich. Ohne diese Daten ist eine Mitgliedschaft bzw. Bestellabwicklung nicht möglich.

7. Ihre Rechte

Sie haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen sowie den Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft. Zudem besteht ein Beschwerderecht bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Zuständig für uns ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW); Sie können sich auch an Ihre örtliche Behörde wenden.

8. Quellen

Wir verarbeiten grundsätzlich Daten, die Sie uns mitteilen (z. B. Aufnahme-/Bestellformulare, Kommunikation) oder die im Spiel- bzw. Shopbetrieb anfallen.

9. Automatisierte Entscheidungen

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt (Art. 22 DSGVO).

10. Stand

Stand: 26.09.2025. Künftige Änderungen veröffentlichen wir auf der Website.

bottom of page